Endverbindungen für Drahtseile

10.03.2023
  • Schon gewusst?
Weiter geht's mit unserer kleinen Serie.Viel diskutiert und doch leider so oft falsch ausgeführt vorzufinden…Unser Thema heute:Endverbindungen für Drahtseile/Seile aus Stahldraht > Seilklemme & Seilschloss
Gerade im Zusammenhang mit Seilschlössern begegnen uns in der Praxis immer wieder Varianten der Fehlanwendung von Drahtseilklemmen. Hier die Häufigsten:
1. Drahtseilklemme über tragendes und freies Ende geklemmt (Keil im Seilschloss kann auf Grund des undefinierten Kräfteverlaufs nicht vollständig wirksam werden und der Querschnitt des tragenden Seils wird unnötig beansprucht).
2. Fehlanwendung Nr. 1 findet häufig zusätzlich in Verbindung mit der Missachtung des in der Hebetechnik geltenden Grundsatzes "never saddle a dead horse" statt. Tragender Seilquerschnitt wird zusätzlich durch U-förmigen Bügel der Drahtseilklemme geschwächt.
3. Einfacher Seilquerschnitt wird geklemmt. Drahtseilklemme kann weder nach Norm noch in der Praxis ihre vorgesehene Wirkung entfalten. Häufig sind die Gewindegänge des U-förmigen Bügels gar nicht ausreichend lang um das Seil überhaupt hinreichend zu klemmen.
Tip: Entweder einen "Einleger" im Querschnitt eines Drahtseils unter dem U-förmigen Bügel platzieren oder besser noch, wie in EN 17206 gezeigt, freies Ende des Tragseils zurückzuführen und so ohne potentiell verlierbare Kleinteile sauber über den zweifachen Seilquerschnitt zu klemmen…
Dank "DGUV Information 215-313 Lasten über Personen..." ist die alleinige Verwendung von Drahtseilklemmen nach EN 13411-5 weitgehend ersetzt.Und zwar durch qualifizierte Endverbindungen wie Walz-Terminals, Kauschen und Pressklemmen bzw. die symmetrischen oder asymmetrischen Seilschlösser.
Übrigens:Eine zusätzliche Markierung am tragenden Ende (wie im Bild ersichtlich) ist hilfreich um ein potentielles Nach- oder Durchrutschen des Tragmittels schnell und einfach zu erkennen.
Habt ihr das schon gewusst?